Heute ist der 14. März, 14-3, folglich der Tag der Zahl Pi, der sogar eigene Web-Seiten hat (Pi Day Web oder Pi-TagSeite).
Aber es immer wieder einige gibt, die nichts mitbekommen ...
... wie der Professor John Frink
der immer noch meint, dass Pi genau gleich 3 ist ...
... oder andere, die überzeugt sind, dass Pi gleich 4 ist, weil sie es folgendermaßen bewiesen haben:
![]() |
Im Web der ZTFNews gesehen |
Sie gehen von einem Kreis mit Durchmesser 1 und einem Viereck aus, der diesen Kreis umschreibt und daher einen Umfang von 4 Einheiten hat. Sie stellen fest, dass wenn man die Ecken umklappt, so wie im obigen Bild, bleibt der Umfang immer gleich und folglich muss der Kreisumfang auch gleich 4 sein:
2 • π • r = π • D = π = 4
Daraus folgt:
π = 4 !!!
Das stimmt nicht mit der berühmten Archimedes-Annäherung überein!
Wieso?
Der Ausgangspunkt der Berechnung des Archimedes (287-212 v. Chr.) war der Einheitskreis, dem er zuerst regelmäßige 6-Ecke ein- und umschrieb. Er verdoppelte anschließend systematisch die Anzahl der Ecken um schließlich den Umfang von zwei 96-Ecke zu bestimmen. Er fand auf dieser Weise das der Pi-Wert zwischen folgende zwei Werte liegen muss:
Für mehr Informationen über die Pi-Zahl und Herleitungen der Kreiszahl Pi:
- Die Kreiszahl Pi (Wikipedia.org)
- Die Geschichte der Approximationen der Zahl Pi
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen